E-Commerce-Gigant setzt bei seiner europäischen Transportzukunft auf den intermodalen Verkehr

Veröffentlicht
12. Januar 2024

Lesezeit
2 Minuten

E-Commerce-Gigant setzt bei seiner europäischen Transportzukunft auf den intermodalen Verkehr

Der globale E-Commerce-Riese Amazon berichtet, dass er seine Nutzung des intermodalen Schienen- und Seeverkehrs in Europa bis 2023 um beeindruckende 50 % steigern wird. Darüber hinaus verpflichtet sich Amazon, den Schienen- und Seeverkehr in naher Zukunft noch weiter zu verbessern. Dies scheint eine wichtige Absichtserklärung zur Dekarbonisierung der europäischen Lieferketten zu sein, aber der Straßenverkehr spielt immer noch eine wichtige Rolle bei der ersten und letzten Meile.

In 2020, the company announced a 300 per cent increase in intermodal rail movements across Europe and this rapid growth is on target to be sustained. Currently, it claims to be using different 100 rail freight routes across Europe. Amazon’s aspiration is that the majority of its shipments will move via rail or sea to reach destinations around Europe.

Amazon bemerkte: "Indem wir Produkte per Schiff oder Bahn statt per LKW transportieren, können wir unseren CO2-Fußabdruck erheblich verringern. Im Durchschnitt hilft der Transport von Paketen oder Inventar per Bahn und Schiff, die Kohlenstoffemissionen um fast 50 % zu reduzieren. Im Jahr 2023 werden wir, wie im Jahr zuvor, Tausende von Lkw-Ladungen in Europa per Schiff und Bahn transportieren und so Tausende von Tonnen CO2-Emissionen einsparen."

Intermodalität für KMU

Nach Angaben von Amazon betreffen seine innereuropäischen Sendungen kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die 60 Prozent des Umsatzes der Plattform ausmachen. Die effizienteste Art, diese Fracht zu transportieren, ist die Verladung auf intermodale Einheiten, die leicht zwischen Schiene, Straße und Schiff umgeladen werden können.

Die meisten Amazon-Transporte finden zwischen zwei Fulfillment-Zentren des Unternehmens statt. Die Zwischenstationen sind entweder Bahn- oder Hafenterminals, wobei die ersten und letzten Kilometer per Lkw zurückgelegt werden. Im Falle des Schienenverkehrs ähnelt das Angebot von Amazon einer idealen Lieferkette für den kombinierten Verkehr, bei der die Schiene den größten Teil der Strecke zurücklegt und der Lkw nur für die Flexibilität zum und vom Bahnterminal sorgt.

Die Einführung intermodaler Lösungen durch globale Unternehmen wie Amazon ist ein wichtiger Impuls für die Schiene und unterstreicht ihre Fähigkeiten in Bezug auf schnelle und flexible Lieferungen durch den kombinierten Verkehr. Das Zukunftspotenzial, das solche Unternehmen für die europäische Schiene haben, ist ermutigend. Der wachsende Anteil der Schiene an solchen Operationen zeigt, dass Schienengüterverkehrskombinationen letztendlich ein zuverlässiger Partner nicht nur für Langstrecken sein können.

Efret ist Marktführer bei der Entwicklung maßgeschneiderter intermodaler Lösungen, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Wir haben Zugang zu einem umfangreichen Netz von Eisenbahn-, See- und Lkw-Anbietern und können die effizienteste Kombination auswählen, um bestehende mit neuen Diensten über mehrere Grenzen hinweg in ganz Europa zu kombinieren.

Für weitere Informationen über unsere intermodalen Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an unser Team.


Neueste Artikel

Kontakt aufnehmen

Kontakt Efret

Finden Sie uns

Efret Limited

Smartbase
Suite 115
Target Road
Aviation Park West
Christchurch
Dorset
BH23 6EA
Vereinigtes Königreich

Unternehmensnummer 5348126
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer GB 861 4682 10

Informiert bleiben

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um als Erster von den neuen Dienstleistungen von Efret und allen aktuellen Nachrichten aus der Transportbranche zu erfahren - direkt in Ihren Posteingang.

Verteilerliste

Abonnement-Optionen

Schließen Sie

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

Okay, ich hab's!